by Nuit Banai, Yves Klein Books available in PDF, EPUB, Kindle, Docs and Mobi Format. Download Yves Klein books, Denounced as a charlatan and fêted as a mystic, French artist Yves Klein (1928–62) scandalized the art world with his enthusiastic embrace of postwar mass culture and his exploitation of controversial publicity tactics. Today, we know Yves Klein not only as one of the most radical artists of the postwar period, but also as an iconic role model for contemporary practices—he reinvented abstract painting, conceived new horizons for performance art, and was a trailblazer in the realm of land, body, and conceptual art. In this new critical biography, Nuit Banai examines the relationship between Klein’s brief life and his wide repertoire of artistic practices. While surveying the artist’s life, Banai establishes that Klein’s brilliance was, above all, performative, revealing that he created and inhabited myriad public identities: bourgeois, judo expert, painter, avant-garde artist, collaborator, politician, fascist, and showman, among others. With each persona, Banai shows, Klein invented new ways to communicate his paradoxical message of spiritual enlightenment and Dada iconoclasm to a rapt and unsuspecting audience. Illuminating the many facets of Klein’s influential artistic career, Yves Klein is an invaluable introduction to the inventor of the inimitable International Klein Blue.
by Yves Klein, Yves Klein Books available in PDF, EPUB, Kindle, Docs and Mobi Format. Download Yves Klein books, Edelbert Kob, Eva Badura-Triska 145 Yves Klein in Frankreich: 12 Korper, Farbe, Immaterialitat Bin raumliches Paradox Kaira Marie Cabanas Camille Morineau 154 Yves Klein in Deutschland, 1957-1961 Marion Guibert 85 Der Maler des Immateriellen 163 Klein und Italien. 86 Impragnationen: Szenarios und Szenografien Zwischen „Arte Nucleare" und „Spazialismo" Denys Riout Marco Meneguzzo 102 Yves Kleins Aktualitat 169 Abdrticke des Immateriellen: Yve-Alain Bois Yves Klein in Japan Ming Tiampo 119 Von der Impragnation zum Abdruck, vom Kiinstler zum Modell, von der Farbe 179 Gefahrliche Abstraktion: zu ihrer Inkarnation Yves Klein in New York, 1961-1967 Camille Morineau Nuit Banai 131 Das Blau, das Gold und das Rosa: 187 „Auch ich sprang ins Leere" Wie Aneignung und Sublimierung Yves Kleins Einfluss auf die Kunst einen Reim bilden von Los Angeles Camille Morineau Catherine Grenier 195 Yves Klein in Relation zum Wiener Aktionismus Eva Badura-Triska 207 Yves Klein und Osteuropa. Ein Werk als Vorstellung, 1959-1971 Vitek Havranek 263 Appendix 213 Meine Bilder sind nur die Asche meiner Kunst 265 Biografie 214 Yves Kleins Pressealben, Rosa Cusimano die Fama des Kiinstlers Rita Cusimano 290 Bibliografie Rosa Volkmann 220 Von Klein zu Restany: Hin zum Nouveau Realisme 296 Filmografie, Auswahl (1953-1963) Kaira Marie Cabanas 225 Das lichtempfindliche Bild.
by Marie Raymond, Marie Raymond Yves Klein Books available in PDF, EPUB, Kindle, Docs and Mobi Format. Download Marie Raymond Yves Klein books, Edited by Beate Reifenscheid. Text by Robert Fleck.
by Taylan Akkas, Der Surrealismus Bei Max Ernst Und Yves Klein Zufall Als K Nstlerisches Gestaltungsprinzip Books available in PDF, EPUB, Kindle, Docs and Mobi Format. Download Der Surrealismus Bei Max Ernst Und Yves Klein Zufall Als K Nstlerisches Gestaltungsprinzip books, Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Studium Generale), Veranstaltung: Zufall. Das Unplanbare als schöpferische Instanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich mit einem der wichtigsten Stellvertreter des Surrealismus, Max Ernst, auseinandersetzen. Max Ernst beschäftigt sich in seinem Schaffen grundlegend mit der Übertragung des Unbewussten auf seine Kunst. Er entdeckt, zufällig oder bewusst, verschiedene, künstlerische Techniken wie die Frottage, eine Abreibetechnik, und die daraus mittels einer Übertragung dieser Technik auf die Ölmalerei hervorgerufene Grattage. Des Weiteren entwickelt er die Collagetechnik als einen eigenen, individuellen Umgang mit dem Zufall. Diese unterstützen das Abbilden seiner meditativen und halluzinatorischen Gedanken, deren Motive auch stark beeinflusst von kindheitlichen Erlebnissen sind. Im Anschluss daran werde ich den Mitbegründer des Nouveau Réalisme Yves Klein, und den zu Beginn der sechziger Jahre eingeführten Begriff der Anthropometrie der "Blauen Epoche" aufgreifen, um einen Vergleich zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen und Konzeptionen in Bezug auf das Verständnis des Zufallsbegriffes in der Kunst herauszuarbeiten. Der Surrealismus entstammt der Psychoanalyse Freuds und besitzt seinen Ursprung als Methode eines künstlerischen Schaffensprozesses in der Literatur. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einführung des Surrealismus in die Malerei, die vor allem durch Max Ernst ihre Legitimation als bildnerisches Verfahren findet. Dieser untersucht mithilfe von verschiedenen Techniken, die er auf seine Kunst überträgt, einen Ausgleich zwischen absolutem und vom Bewusstsein reflektierten Zufall.